für Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und an weiterführenden Schulen. Mit diesem Angebot können Sie mathematisch interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 7 kontinuierlich während des ganzen Schuljahres fördern.
Die Aufgaben können zu Hause, in Arbeitsgemeinschaften an Ihrer Grundschule oder auch im Unterricht (Differenzierung) von den "schnelleren" Schülern gelöst werden. Schauen Sie einfach in ein Beispielblatt für die Klasse 3 oder die Klasse 4 und in die zugehörigen Lösungen (Klasse 3 bzw. Klasse 4).
Die sechs Serien werden immer zum erstgenannten Termin veröffentlicht. Wir empfehlen folgende Zeiträume für die Bearbeitung:
Serie | Bearbeitungszeitraum | Aufgaben | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 29.08. - 30.09.2022 | Klasse 3​​​ | Klasse 4 | Klasse 5 | Klasse 6 | Klasse 7 |
2 | 04.10. - 11.11.2022 | Klasse 3 | Klasse 4 | Klasse 5 | Klasse 6 | Klasse 7 |
3 | 14.11. - 16.12.2022 | Klasse 3 | Klasse 4 | Klasse 5 | Klasse 6 | Klasse 7 |
4 | 09.01. - 03.02.2023 | Klasse 3 | Klasse 4 | Klasse 5 | Klasse 6 | Klasse 7 |
5 | 13.02. - 24.03.2023 | Klasse 3 | Klasse 4 | Klasse 5 | Klasse 6 | Klasse 7 |
6 | 12.04. - 12.05.2023 | Klasse 3 | Klasse 4 | Klasse 5 | Klasse 6 | Klasse 7 |
Abhängig von Überlappungen mit Ferien oder anderen schulischen Terminen können Sie die Bearbeitungszeiträume bei Bedarf verschieben.
Es gibt die Möglichkeit, dass die Teilnehmer am Ende des Schuljahres ein „Zertifikat" mit Werturteil erhalten.
In den Bundesländern Niedersachsen und Sachsen-Anhalt ist Ihre Schule durch die Teilnahme an der Mathe-Olympiade für die Datenbank freigeschaltet.
Wenn Sie aus einem der anderen Bundesländer kommen, brauchen Sie nur das nachfolgende Formular ausfüllen, um Zugang zur Datenbank zu erhalten. Über diese können Sie die Ergebnisse Ihrer Schüler übermitteln, die einzelnen Serien und am Ende des Schuljahres auch das Zertifikat downloaden. Dieses Angebot ist kostenlos und unverbindlich.
Probieren Sie den Mathe Plus aus und melden sich mit dem folgenden Formular an.